Auf diesen Seiten finden Sie praktische Informationen und Links zu den Webseiten der institutionellen und finanziellen Träger des Rates und Informationen zu seinem Netzwerk von Partnern in der deutsch-französischen kulturellen Zusammenarbeit.
Für andere Themen aus dem deutsch-französischen Bereich (Studiengänge, Sprachkurse, Stellenangebote, Aus- und Fortbildungen etc.) bietet die Plattform froodel einen guten Überblick:
Arte ist ein öffentlich-rechtlicher deutsch-französischer Sender, der 1992 gebildet wurde. Der Sitz befindet sich in Straßburg hat aber zwei Mitglieder: Arte France (Issy-les-moulineaux) und Arte Deutschland (Baden Baden).
Jährlicher Wettbewerb für Studierende: Kooperationsprojekt vom Deutschen Studentenwerk und der französischen Partnerinstitution Cnous (Centre national des œuvres universitaires et scolaires). Die binationalen Jury vergibt den 1. Preis (1.000 €), den 2. Preis (500 €) sowie eine besondere Auszeichnung. Die besten 25 Fotos werden in einer Wanderausstellung in den teilnehmenden Studierendenwerken und den französischen Cnous gezeigt.
Der DFJP würdigt jedes Jahr Artikel und/oder Sendungen (Video, Audio, Text, Multimedia und Nachwuchspreis, Ehrenpreis), die zu einem besseren Verständnis zwischen den Ländern beitragen. Der Preis wird seit 1983 abwechselnd in Berlin und Paris vergeben.
Von jungen Deutschen und Franzosen gegründete, um junge Menschen für die deutsch-französische Freundschaft zu begeistern und darüber zu informieren. Gründer der Plattform FROODEL
Der Preis wird seit Mai 2013 jedes Jahr üblicherweise in Saarbrücken an eine/n deutsch- und eine/n französischsprachige/n Jugendbuchautor/in verliehen. Das Ziel des Preises ist es, den literarischen Brückenbau zwischen Deutschland und Frankreich zu vertiefen.