Deutsch-französische Preise unter anderem in den Bereichen Literatur, Musik und Übersetzung sind auf dieser Seite zusammengefasst.
Jährlicher Wettbewerb für Studierende: Kooperationsprojekt vom Deutschen Studentenwerk und der französischen Partnerinstitution Cnous (Centre national des œuvres universitaires et scolaires). Die binationalen Jury vergibt den 1. Preis (1.000 €), den 2. Preis (500 €) sowie eine besondere Auszeichnung. Die besten 25 Fotos werden in einer Wanderausstellung in den teilnehmenden Studierendenwerken und den französischen Cnous gezeigt.
Der DFJP würdigt jedes Jahr Artikel und/oder Sendungen (Video, Audio, Text, Multimedia und Nachwuchspreis, Ehrenpreis), die zu einem besseren Verständnis zwischen den Ländern beitragen. Der Preis wird seit 1983 abwechselnd in Berlin und Paris vergeben.
Der Preis wird seit Mai 2013 jedes Jahr üblicherweise in Saarbrücken an eine/n deutsch- und eine/n französischsprachige/n Jugendbuchautor/in verliehen. Das Ziel des Preises ist es, den literarischen Brückenbau zwischen Deutschland und Frankreich zu vertiefen.
Der Preis wurde von der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer 2013 ins Leben gerufen. Es werden Personen, Institutionen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich in der Medien- und Kulturwirtschaft durch ein deutsch-französisches Engagement hervorgetan haben.